
Marketingkonzeption
Marketingplan statt Marketing-Aktionismus
Oft werden beim Aufkommen neuer Technologien, wie z.B. der KI, tolle Marketingkonzepte propagiert, die angeblich „wie von selbst Umsatz generieren.“ Dies ist natürlich Blödsinn! Der einzige, der damit Geld verdient, ist der Anbieter.
Genauso wie wir als Menschen individuell behandelt werden möchten, genauso möchten das auch unsere Kunden. Somit ist ein Modell nach dem Motto „one size fits all“ nicht zielführend. Einfach etwas auszuprobieren oder es zu machen, weil es andere machen, ist Marketing Aktionismus - kein Plan bzw. Marketingkonzept!
Kunden kaufen immer noch gerne von Menschen
Verkaufen passiert meist von Mensch zu Mensch, wenn auch nicht direkt und persönlich. Es sind Menschen, die Texte für Produkte schreiben, und es sind Menschen, die diese kaufen - (noch) keine KI. Natürlich sind die künstliche Intelligenz oder andere Marketing-Tools sehr hilfreich, z.B. ansprechenden Content zu erstellen, Ideen zu generieren oder Personas zu entwickeln. Sie helfen auch dem Kunden bei der Produktauswahl. Aber nur, wenn sie sinnvoll „trainiert oder programmiert“ wurden. Lassen wir mit einem Standard-Konzept Kunden ansprechen, merken diese das meist – spätestens nach einer gewissen Zeit – und sind enttäuscht bis sauer.
Künstliche Intelligenz (KI bzw. AI) kann Marketing vereinfachen
AI sollte uns helfen, z.B. Werbemittel schneller und professionell umzusetzen, die Planung zu erleichtern oder Ideen zu generieren und unser Marketing zu analysieren bzw. zu optimieren. Es sollte nicht versuchen, uns authentisch zu präsentieren.
Mit KI kann ich meinen individuellen, persönlichen Kunden-Funnel generiern und umsetzen, aber nicht einen pauschalen Prompt für alle Kunden anwenden.
Auch wenn man nicht alles neu erfinden muss, sind tw. erfolgreiche Marketing-Kampagnen schwer bis gar nicht übertragbar. Etabliert man eine Kampagne, nur weil sie der Wettbewerb auch hat, ist dies Marketing-Aktionismus, kein Marketing-Konzept!
Man muss nicht Unsummen an Marketing ausgeben, man muss sie nur gezielt ausgeben. Überlegt Euch einem Plan,
- wen (Personas) ich
- wie (über welchen Marketingkanal) mit
- welchen Marketingmaßnahmen (Werbemittel und Marketingidee) und mit
- welchen Inhalten und Leistungen ich
- wann
- ansprechen kann. Dies führt schneller zum Erfolg und spart unnütze, teure Lernkurven.
Der Nutzen für Euch:
- Kein Standard-Marketing-Konzept, sondern individuelle Lösungen
- Kein Marketing-Denglish, sondern umsetzbare, verständliche Maßnahmen, die wirken
- Kein planloser, teurer Marketing-Aktionismus, sondern ein konsistenter, logischer Marketing-Funnel für Deine Kunden
- Kein allgemeines Marketing-BlaBla, sondern direkte, wertschätzende Kundenkommunikation.
Du möchtest nicht weiter Marketinggelder verschwenden, sondern systematisch Kunden gewinnen - dann melde Dich!